Sind sie nicht niedlich? Meine neuen DIY Armbänder mit verstellbaren Knoten. Der Vorteil an dieser Art von Knoten: man braucht keinen Druckknöpfe! Und solltet ihr die Armbänder der besten Freundin schenken wollen, müsst ihr euch keine Sorge
um die richtige Größe machen. Die Armbänder können nämlich kleiner und größer gezogen werden. Vor kurzem unsere Firma hat einen neuen Kollegen, haben Sie schon gefunden, dass der Blog nicht von einer einzelnen Person geschrieben wurde~
![Featured image](https://perlenundich.files.wordpress.com/2015/09/dsc01962.jpg?w=300)
Und so gehts:
Ihr braucht einen oder mehrere Anhänger, bunte Bänder und eine Schere. Meine Bänder und Anhänger sind aus dem Perlenmarkt in München ,aber finde ich ,die schmuckzubehör kann man auch in pandahall (perlen online shop von China) bekommen!
![Featured image](https://perlenundich.files.wordpress.com/2015/09/dsc01884.jpg?w=300)
Ach ja: das Kreuz und das Unendlichkeits-Zeichen sind roségold. Irgendwie kommt das auf den Fotos nicht so gut rüber.
![Featured image](https://perlenundich.files.wordpress.com/2015/09/dsc01888.jpg?w=300)
Ich hab mich für die Kombi roségold mit lila/flieder Band entschieden. Erster Schritt: ich knote ich das Band auf beiden Seite an das Unendlichkeits-Zeichen. Das Kreuz wird aufs Band aufgefädelt und mit kleinen Knoten links und rechts fixiert.
![Featured image](https://perlenundich.files.wordpress.com/2015/09/dsc01897.jpg?w=300)
Ich fange mit dem Kreuz-Armband an. Für den verstellbaren Knoten lege ich ein Band über das andere und Knote es an der Stelle fest, an der sie sich überschneiden.
![Featured image](https://perlenundich.files.wordpress.com/2015/09/dsc01904neu.jpg?w=300)
Einfach einen ganz normalen Knoten machen.
![Featured image](https://perlenundich.files.wordpress.com/2015/09/dsc01907.jpg?w=300)
So das gleiche mache ich jetzt auf der anderen Seite.
Die Knoten ziehe ich fest, aber nicht ganz ganz fest, denn sie müssen verschiebbar bleiben.
![Featured image](https://perlenundich.files.wordpress.com/2015/09/dsc01917neu.jpg?w=300)
So, das wars jetzt schon eigentlich.
Das überstehende Band schneide ich auf beiden Seiten gleichlang ab und mache da am Ende auch noch einen Knoten rein, damit nix rausrutschen kann.
![Featured image](https://perlenundich.files.wordpress.com/2015/09/dsc01923neu.jpg?w=300)
Und damit hab ich ein Armband, welches ich in der Größe verstellen kann.
Die Knoten weit auseinander geschoben = kleines Armband
Die Knoten nah beieinander = großes Armband
Beim zweiten Armband gehe ich genau so vor. Einziger Unterschied:
Links und rechts von Unendlichkeits-Zeichen mache ich kleine Knoten und mache dann mit nur einem Teil der Bänder weiter.
![Featured image](https://perlenundich.files.wordpress.com/2015/09/dsc01933neu.jpg?w=300)
Wie vorhin lege ich ein Band über das andere und mache zwei verstellbare Knoten.
![Featured image](https://perlenundich.files.wordpress.com/2015/09/dsc01936.jpg?w=300)
Diesmal schmücke ich das Bandende mit einer kleinen Quetschperle.
![Featured image](https://perlenundich.files.wordpress.com/2015/09/dsc01948.jpg?w=300)
![Featured image](https://perlenundich.files.wordpress.com/2015/09/dsc01947.jpg?w=300)
Dazu einfach das Häckchen an der Quetschperle abknipsen und den Knoten in der Perle verstecken.
![Featured image](https://perlenundich.files.wordpress.com/2015/09/dsc01951neu.jpg?w=300)
fertig!
![Featured image](https://perlenundich.files.wordpress.com/2015/09/dsc01965.jpg?w=199)
没有评论:
发表评论